
Weinkühlschrank
Weinkühlschrank Hersteller im Vergleich
Der Weinklimaschrank, auch Weinkühlschrank genannt, hält seit einiger Zeit in den deutschsprachigen Ländern Einzug. Er hat den Anspruch, die natürlichen Bedingungen eines Weinkellers wie Temperatur, Luftqualität und Vibrationsfreiheit möglichst originalgetreu nachzubilden. Damit lassen sich Weine auch zuhause ideal lagern. Zunehmend versuchen sich immer mehr Hersteller an dem Konzept Weinklimaschrank. Im Folgenden werden einige Anbieter gegenübergestellt.
Verlosung eines SWISSCAVE Wein Klimaschrankes auf dem Frühlingsfest in Hochdorf (Schweiz)
Ein Weinklimaschrank ist ein unverzichtbares Ausstattungsstück für jede moderne, anspruchsvolle Küche. SWISSCAVE hat speziell für diesen Zweck eine eigene Produktlinie entwickelt und produziert. Die Weinklima- und Weintemperierschränke von SWISSCAVE sind die perfekte Lösung für die Lagerung Ihrer Weinsammlung und sorgen dafür, dass Ihre Weine bei idealer Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelagert werden.
Was Sie noch nicht über die spritzigen Sommerweine 2022 wussten
Die Temperaturen steigen und die Menschen zieht es nach draußen. Die Biergärten sind gut gefüllt. Auch Weinliebhaber frönen bei einem lauen Sonnenabend der schönsten Jahreszeit gerne mit einem edlen Tropfen, viele davon auf der eigenen Terrasse. Ist man leidenschaftlicher Weintrinker mit Niveau, wird man sich in der Regel eingehender mit dem Metier des Rebprodukts beschäftigen und gemäß der Jahreszeit bestimmte Sorten Wein auswählen.
Kann ich an einem Etikett einen guten Wein erkennen?
Woran erkennt man einen guten Wein? So einfach die Frage ist, so komplex die Antwort darauf.
In der Regel schaut man als Erstes auf das Etikett. Wie viel Information ist darauf enthalten und was lässt sich daraus ablesen? Eines muss man schon feststellen: Bei manchen Weinen haben die Grafiker und Marketingleute ganze Arbeit geleistet.
Die besten Weinsprüche und Weinzitate
Weinliebhaber sind Menschen, die es sich gerne gemütlich machen. In den eigenen vier Wänden oder in fröhlicher Runde ist so manches Zitat entstanden. Weltbekannte Schriftsteller, Dichter, Schauspieler und Politiker haben so Sprüche von sich gegeben, die einem breiten Publikum bekannt sind.
Die häufigsten Wein Mythen im Faktencheck. Welche stimmen und welche sind Nonsens?
Wein Mythen halten sich so hartnäckig wie gesellschaftliche Überzeugungen. Welche Mythen stimmen und welche Aussagen schenken wir keinen Glauben? Wir zählen die Top 4 der Wein Mythen für Sie auf und unterziehen diese einem Faktencheck.
Sind Weinklimaschränke nützlich oder Wichtigtuerei?
Viele Weinliebhaber stellen sich die Frage, wie man Weine optimal lagert. Nicht jeder verfügt über einen Weinkeller oder über einen entsprechenden Service. Sind Weinklimaschränke notwendig, um den Weingenuss zu steigern? Kurz und knapp: Ja, das sind sie!
Winterweine – Sommerweine. Welcher Wein zu welcher Jahreszeit?
Rotwein ist wird im Volksmund oft Winterwein genannt, weil man diesen eher im Winter trinkt. Die Farbe der sich färbenden Blätter im Herbst lassen den Rotwein seinen eigenen Charme entwickeln. Aber alles in allem muss der ausgewählte Wein, ob Sommerwein oder Winterwein, nicht zwingend zu einer bestimmten Jahreszeit getrunken werden.
Wann lohnt es sich, Wein zu lagern und nicht gleich zu trinken?
Es gibt verschiedene Fälle, in denen die Lagerung von Wein nicht nur empfehlenswert, sondern tatsächlich notwendig ist. Vielleicht haben Sie mehr Wein gekauft oder geschenkt bekommen, als Sie für den sofortigen Verzehr benötigen. Bei vielen noch jungen Weinen wird durch einige Jahre der Reifung eine deutliche Steigerung der Qualität und damit des Trinkgenusses erreicht.
Wein Sommelier – Was macht er und wozu brauchen wir sie?
Der Begriff Sommelier kommt aus dem französischen Sprachraum und bedeutet Weinkellner. In Restaurants liegt die Aufgabe des Sommeliers im Kauf der Weine, in der sachgemäßen Lagerung der Bestände und in der Fachausbildung des Personals und der Auszubildenden auf dem Gebiet der Weinkunde.
- Seite Zurück
- Seite 1
- ...
- Seite 3
- Seite 4
- Sie lesen gerade Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite Weiter