
Weinkühlschrank
Spannendes, Kurioses und Unglaubliches rund um das „Getränk der Götter“
Ein "edler Tropen" zum Essen oder als gemütlicher Ausklang mit Freunden ein Glas Wein trinken, das ist für viele Menschen Lebenskultur. Doch damit das Getränk auch mundet, kommt es auf viele Faktoren an. Vom Anbau der Trauben über die Verarbeitung und Lagerung, von der Trinktemperatur bis zur Auswahl, was zu welchem Gericht passt. Das Wissen rund um den Wein lässt sich immer erweitern. Geben Sie bei der nächsten Gelegenheit, wie etwa einem gemütlichen Abend mit Freunden oder einem leckeren Essen in froher Runde Fakten weiter, die interessant und kurios zugleich sind.
Wein als alternative Geldanlage – zwei Fliegen mit einer Klappe. Mehr Genuss und deutliche Wertsteigerung
Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach alternativen Geldanlagen. Was viele noch nicht wissen: Neben Edelmetallen, Aktien und Co können edle Weine eine besondere Anlagemöglichkeit sein. Weinliebhaber, die besondere Tropfen schätzen, können über einen längeren Zeitraum durchaus eine interessante Wertsteigerung erwarten.
Was macht Rotwein so gesund?
Roter Wein enthält weitere positive Inhaltsstoffe wie beispielsweise Polyphenole, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken können. Damit der Genuss von rotem Wein gesund bleibt, empfiehlt die American Heart Association für Männer, nicht mehr als zwei Gläser roten Wein pro Tag.
Sapele für die SWISSCAVE-Regale
Hast du dich jemals gefragt, warum wir uns für Sapele für die SWISSCAVE-Regale entscheiden?
Kaufratgeber Checkliste Weinklimaschrank
Weinlagerschränke, Weintemperierschränke und Weinklimaschränke sind stark im Kommen - doch wie finden Sie das individuell am besten passende Produkt für Ihre eigenen Bedürfnisse? Welche der vielen Kriterien und Merkmale sollten bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden? Mit der folgenden Checkliste wollen wir Ihnen eine nützliche Hilfe an die Hand geben, wie Sie den perfekten Weinkühl- oder Weinklimaschrank finden.
Mit perfekt gereiftem Wein bei Gästen punkten und unvergesslich genießen
Um die Entwicklungsphasen von jugendlichem Wein nach allen Regeln der Kunst zu fördern und zu unterstützen, benötigt es neben Know-how auch die richtige Umgebung. Gereifter Wein, der im Moment der Öffnung eben reif anstatt firn (überreif) ist, braucht schon beim Kauf der Flasche den richtigen Blick. Das Luftpolster, welches sich unter dem Korken befindet, sollte nicht mehr als zwei Zentimeter betragen. Denn zuviel Luft in der Flasche ist dem Wein abträglichl. Zudem profitiert nicht jeder Wein von einer längeren Lagerung.
Ein Weinklimaschrank von SWISSCAVE - edler Blickfang und Design-Schmuckstück für jede Küche
Die neuen Weinklimaschränke von SWISSCAVE sind für Kenner und Liebhaber edler Tropfen essentiell. Sie begeistern aber nicht nur durch ihre Präzision und Funktionalität, sondern auch durch ihr puristisches Design, das jede private Küche und jedes gediegene Restaurant aufwertet, und eine gehobene Gastronomie von seinen Mitbewerbern deutlich abhebt.
Hochwertiger Genuss mit Stil, das ist der Lifestyle von Weinliebhabern
Genuss mit Stil und Qualität sind für Weinliebhaber bedeutungsvoll. Wein ist ein Qualitätsgetränk. Er ist ein Getränk des Luxus, des Genusses und der Vornehmheit.
Weinauswahl und Weinservice – diese Tipps machen Sie zu einem Profi
Wenn es um Wein geht, gibt es einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Flasche für Ihr Gericht wählen.
Weinkühlschranke von SWISSCAVE - bewährte Qualität ohne Lieferprobleme
Weinklimaschränke werden bei Weinliebhabern immer beliebter und sind in modernen Küchen sowohl in Privathaushalten als auch in Restaurants nicht mehr wegzudenken. Allerdings gibt es auch hier – wie in vielen anderen Branchen – derzeit große Lieferprobleme für Weinklimaschränke bei den meisten Herstellern – mit einer Ausnahme aus der Schweiz
- Seite Zurück
- Seite 1
- Seite 2
- Sie lesen gerade Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- ...
- Seite 8
- Seite Weiter