
Weinkühlschrank
Warum gereifter Wein so unvergleichlich viel besser schmeckt
Die Reifung von Wein ist ein Prozess der langsamen Oxidation, der im Laufe der Zeit stattfindet. Der Sauerstoff reagiert mit dem Wein, wodurch er komplexer und weicher wird. Dieser Prozess verleiht dem gealterten Wein seinen besonderen Geschmack und sein Aroma.
Woran erkennt man guten Wein? Welche Kriterien gelten dafür?
Wenn es um Wein geht, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um zu erkennen, ob ein Wein gut ist oder nicht. Schauen Sie sich zunächst die Farbe an. Ein guter Wein sollte eine tiefe, satte Farbe haben. Wenn die Farbe blass oder wässrig ist, kann es sein, dass er der Wein Sauerstoff oder zu viel Licht ausgesetzt war und nicht mehr gut ist.
Weinanbaugebiete in Deutschland – immer noch stark unterschätzt
In Deutschland gibt es insgesamt 13 Weinanbaugebiete für Qualitätswein. Zusammen genommen haben alle Gebiete eine Fläche von über 100.000 Ha, die Größe der einzelnen Gebiete variiert dabei sehr stark.
In welche Weine investiert der smarte Weinsammler?
Weinbewusste Sammler und Investoren auf der Suche nach Wertsteigerung müssen sorgfältig bei der Auswahl ihrer Flaschen sein. Ein wichtiger Faktor ist dabei die Lagerungsdauer. Einige Weinsorten eignen sich besser als andere für eine längere Lagerung.
Wein und Käse ein Traumpaar? Stimmt es, dass Wein und Käse so gut zusammenpassen?
Wein und Käse steht für den perfekten Genuss vieler und auch unterschiedlicher Geschmacksvariationen. Diese Kombination ist das Traumpaar schlechthin und sie gelten bereits seit vielen Jahrhunderten als Kult-Lebensmittel, aufgrund ihrer großen Vielfältigkeit und Tradition. Sowohl Wein als auch Käse haben etwas Geheimnisvolles an sich. Rezepturen werden von Generation zu Generation weitergegeben.
7 Gründe, wieso Du einen Weinkühlschrank brauchst
Egal, in welcher Preisklasse sich ein Wein befindet, eine korrekte Lagerung ist unabdingbar. Die Lagerung und Temperierung wirken sich nämlich positiv auf den Geschmack aus. Optimal gelagert und temperiert werden Weine nicht im Steinkeller, sondern in einem Weinklimaschrank.
Winterzeit ist die Zeit mit Wein und Käse im Kerzenlicht
Mit der Weinlese im Herbst steigt auch die Lust wieder Wein zu probieren. Bis es allerdings dazu kommt und der Wein trinkbar ist, dauert es einige Monate. Daher ist die Winterzeit oft die ideale Saison, sich frischen Jungweinen zu widmen aber auch so manchen edlen Tropfen zu verkosten, der über Jahre gereift ist. Voraussetzung für den optimalen Genuss ist die richtige Lagerung bei der optimalen Temperatur und Feuchtigkeit. Diese Regelung gilt nicht nur beim Winzer vor Ort, sondern auch für Weinliebhaber, die ihre Lieblingsweine in einem Weinklimaschrank lagern sollten.
SWISSCAVE Kitchen – die Aufwertung für jede Küche – NEUHEIT 2022
Mit SWISSCAVE Kitchen eröffnet sich Weinliebhabern jetzt auch die Welt der Küchenzeilengestaltung mit der trendigen Marke. Diese einbaubaren Weinklimaschränke eignen sich hervorragend für die ästhetisch anspruchsvolle Integration ins Küchenmobiliar. Für den Hobbykoch gibt es seit geraumer Zeit Profigeräte für die heimische Küche. So findet man neben der Induktionsplatte auch den Dampfgarer und weitere Geräte im Angebot für hochwertige Einbauküchen. Aus welchem Grunde sollte der Weinliebhaber mit seiner Passion hier zu kurz kommen?
Wein ist ein beliebtes Genussmittel und kann noch weit mehr. Wie gesund ist Wein?
Historisch gesehen hat Wein als Heilmittel und Genussmittel einen hohen Stellenwert in zahlreichen Kulturen. Darunter gehört die christliche Kultur, denn hier repräsentiert der Wein das Blut Christi beim Gottesdienst. Doch ist Wein lediglich ein Genussmittel oder kann dieser mehr? Im folgenden Text folgen Antworten darauf, um Eindrücke zu vermitteln.
Nachhaltige Weine - ein Trend, der sich weiter verstärkt
Nachhaltigkeit ist ein Trend, der sich im Zuge des Klimawandels und der Knappheit an natürlichen Ressourcen immer mehr durchsetzt. Auch beim Weinbau wird immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Daraus ergeben sich Vorteile in verschiedenen Bereichen. Außerdem haben Weinliebhaber bei ökologisch produzierten Weinen das gute Gefühl, die edlen Tropfen mit gutem Gewissen genießen zu können.
- Seite Zurück
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Sie lesen gerade Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- ...
- Seite 8
- Seite Weiter